Welche Anpassungen oder Optimierungen werden angesichts der unterschiedlichen Eigenschaften von PET-, PVC- und Acrylmaterialien im Produktionsprozess von reflektierenden PET-PVC-Acrylfolien vorgenommen?
Anpassung und Optimierung von Reflektierende PET-Folie Produktionsprozess
Eigenschaften des PET-Materials: PET (Polyethylenterephthalat) wird aufgrund seiner hervorragenden Transparenz, guten mechanischen Eigenschaften, Witterungsbeständigkeit und Recyclingfähigkeit häufig im Bereich reflektierender Materialien verwendet. Seine hohe Kristallinität und geringe Wasseraufnahme verleihen PET-Reflexfolien hervorragende optische Eigenschaften und Langzeitstabilität.
Anpassung und Optimierung des Produktionsprozesses:
Präzisionskalandrierung: Mithilfe der fortschrittlichen Kalandrierungstechnologie von HANKER werden die Dickengleichmäßigkeit und die Oberflächenebenheit des PET-Substrats präzise gesteuert und so eine solide Grundlage für nachfolgende Beschichtungsprozesse gelegt. Durch die Optimierung der Temperatur- und Druckparameter beim Kalandrieren wird sichergestellt, dass das Material über eine ausreichende Festigkeit verfügt, um Dehnungen und Biegungen während der Verarbeitung standzuhalten und gleichzeitig eine hohe Transparenz beizubehalten.
Hochpräzise Beschichtung: Mithilfe der Mikroreplikationstechnologie wird eine reflektierende Schicht aus Glasperlen oder Mikroprismenstrukturen gleichmäßig auf die PET-Oberfläche aufgetragen. Die hochwertige Silikonbeschichtungsmaschine und die PE-Beschichtungsmaschine von HANKER können die Beschichtungsdicke und -gleichmäßigkeit genau steuern, um den maximalen Reflexionseffekt sicherzustellen. Durch die Optimierung der Beschichtungsformel werden die Verschleißfestigkeit und Witterungsbeständigkeit der reflektierenden Schicht verbessert und die Lebensdauer der reflektierenden Folie verlängert.
Umweltschutzbehandlung: Nach dem Auftragen der reflektierenden Schicht wird das erzeugte Abgas mit RTO-Umweltschutzgeräten (regenerative thermische Oxidation) behandelt, um sicherzustellen, dass die Abgasbehandlungsrate 99,9 % erreicht, was den Umweltschutzanforderungen entspricht. Gleichzeitig steht die Recyclingfähigkeit von PET-Materialien auch im Einklang mit dem nachhaltigen Entwicklungskonzept von HANKER.
Anpassung und Optimierung von Reflektierende PVC-Folie Produktionsprozess
Eigenschaften des PVC-Materials: PVC (Polyvinylchlorid) zeichnet sich durch niedrige Kosten, einfache Verarbeitung und gute Flexibilität aus. Dies ist eine häufige Wahl bei reflektierenden Materialien. Allerdings sind die Witterungsbeständigkeit und der Umweltschutz von PVC relativ schwach, und während des Produktionsprozesses sollte besonderes Augenmerk auf die Umweltschutzbehandlung und Materialmodifikation gelegt werden.
Anpassung und Optimierung des Produktionsprozesses:
Modifizierte PVC-Formel: HANKER verbessert die Witterungsbeständigkeit und Alterungsschutzeigenschaften des Materials und verlängert die Lebensdauer der reflektierenden Folie durch die Entwicklung einer modifizierten PVC-Formel. Optimieren Sie den Weichmacher und Stabilisator in der Formel, reduzieren Sie den Einsatz schädlicher Substanzen und erfüllen Sie die Anforderungen des Umweltschutzes.
Effizientes Kalandrieren und Beschichten: Verwenden Sie fortschrittliche Kalander und Beschichter, um eine präzise Kalandrierung von PVC-Substraten und eine gleichmäßige Beschichtung reflektierender Schichten zu erreichen. Durch die präzise Steuerung der Produktionsparameter stellen Sie sicher, dass die optischen und physikalischen Eigenschaften reflektierender Folien optimal sind.
Umweltfreundliche Behandlung und Recycling: Obwohl PVC im Umweltschutz relativ schwach ist, reduziert HANKER die Umweltbelastung während des Produktionsprozesses durch strenge Abgasbehandlungsprozesse und Materialrecyclingmechanismen. Entwickeln Sie aktiv umweltfreundliche Alternativen zu PVC, um die grüne Entwicklung der reflektierenden Materialindustrie zu fördern.
Anpassung und Optimierung des Produktionsprozesses für reflektierende Acrylplatten
Eigenschaften des Acrylmaterials: Acrylharz hat sich aufgrund seiner hervorragenden Wetterbeständigkeit, hohen Transparenz und guten Verarbeitungsleistung zu einer erstklassigen Wahl unter den reflektierenden Materialien entwickelt. Reflektierende Acrylplatten zeichnen sich durch leuchtende Farben, starke Reflexionseffekte und gute Wetterbeständigkeit aus.
Anpassung und Optimierung des Produktionsprozesses:
Hochpräzise Verarbeitung: Nutzen Sie die Präzisionsverarbeitungstechnologie von HANKER, um sicherzustellen, dass die Ebenheit, Dickengleichmäßigkeit und Oberflächenbeschaffenheit von Acrylsubstraten den höchsten Standards entsprechen. Reduzieren Sie durch die Optimierung der Verarbeitungsparameter den Materialverlust während der Verarbeitung und verbessern Sie die Produktionseffizienz.
Innovative Beschichtungstechnologie: Durch fortschrittliche Kunstharztechnologie und Filmtechnologie in Kombination mit der Mikroreplikationstechnologie wird eine feine Reflexionsschicht auf der Acryloberfläche gebildet. Durch die Optimierung der Beschichtungsformel und der Prozessparameter werden das Reflexionsvermögen und die Verschleißfestigkeit der reflektierenden Schicht verbessert, um sicherzustellen, dass die reflektierende Folie auch in verschiedenen rauen Umgebungen eine gute reflektierende Wirkung aufrechterhalten kann.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Acrylmaterialien selbst weisen eine gute Umweltleistung auf. HANKER verwendet im Produktionsprozess umweltfreundliche Lösungsmittel und Zusatzstoffe, um den Schadstoffausstoß zu reduzieren. Durch den Materialrecycling- und Wiederverwendungsmechanismus werden der Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung im Produktionsprozess reduziert.