Einseitig lackiertes Fensterglas kann den Bedürfnissen der Menschen nach visueller Schönheit nicht mehr gerecht werden, und das größte Merkmal der Ultra-Transparenz ist die beidseitige Sichtbarkeit, die den Sehbedürfnissen der Menschen besser gerecht werden kann. Es handelt sich zudem um eine weitere große Innovation in der Materialindustrie und bietet größere Entwicklungsaussichten in verschiedenen Branchen.
Die Oberflächenrauheit ist einer der Schlüsselfaktoren für die Transparenz der Folie. HANKER nutzt fortschrittliche Produktionstechnologie und ein präzises Online-Erkennungssystem, um sicherzustellen, dass die Oberfläche der Folie eine Glätte im Nanobereich erreicht. Insbesondere durch die Optimierung der Kalandrierprozessparameter wie Kalandriertemperatur, -druck und -geschwindigkeit kann die Anordnung und Ausrichtung der PET-Molekülkette effektiv gesteuert und die Bildung von Oberflächenmikrostrukturen reduziert werden, wodurch die Oberflächenrauheit verringert wird. HANKER hat außerdem fortschrittliche Oberflächenbehandlungstechnologien wie Plasmabehandlung oder Beschichtungsmodifikation eingeführt, um die Filmoberfläche weiter zu glätten, die Lichtdurchlässigkeit zu verbessern und die ultrahohe Transparenz des Endprodukts sicherzustellen.
Die optische Leistung ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Qualität von Ultraklarer Film , was direkt seine Leistung in visuellen Anwendungen bestimmt. Durch die präzise Steuerung der Rohstoffformel und des Produktionsprozesses stellt HANKER sicher, dass PET-Folien eine hohe Durchlässigkeit, geringe Trübung und hervorragende Dispersionseigenschaften aufweisen. Insbesondere werden hochreine PET-Harzrohstoffe ausgewählt, um den Einsatz von Verunreinigungen und Zusatzstoffen zu reduzieren und Lichtstreuung zu vermeiden. Der Schmelzextrusions- und Streckprozess wird optimiert, um die Molekülkette stark in eine bestimmte Richtung auszurichten, die geradlinige Lichtübertragungsrate zu verbessern und Streuverluste zu reduzieren. HANKER hat außerdem spezielle optische Additive entwickelt, die den Brechungsindex der Folie anpassen können, ohne die Transparenz der Folie zu beeinträchtigen, um den optischen Anforderungen spezifischer Anwendungsszenarien gerecht zu werden.
Mechanische Eigenschaften sind die Grundlage dafür ultraklare PET-Folie um die strukturelle Integrität während der Verarbeitung und Verwendung aufrechtzuerhalten. HANKER hat eine umfassende Verbesserung der Zugfestigkeit, Reißfestigkeit, Schlagzähigkeit und Flexibilität der Folie durch die Anpassung der Molekülkettenstruktur, den Einbau von Verstärkungsfasern oder Nanopartikeln sowie die Optimierung des Streckverhältnisses und des Wärmebehandlungsprozesses erreicht. Insbesondere durch die Feinsteuerung von Temperatur und Geschwindigkeit während des Streckvorgangs kann die PET-Molekülkette dazu gebracht werden, eine kompaktere und geordnetere Netzwerkstruktur zu bilden, die nicht nur die mechanische Festigkeit der Folie erhöht, sondern auch ihre hervorragende Transparenz beibehält. Die Silikonbeschichtungsmaschine und die PE-Beschichtungsmaschinentechnologie von HANKER können eine gleichmäßige und feste Beschichtung auf der Oberfläche der Folie bilden, wodurch ihre Verschleißfestigkeit und Kratzfestigkeit weiter verbessert und ihre Lebensdauer verlängert wird.
Analyse von Einflussfaktoren
Oberflächenrauheit: Eine übermäßige Oberflächenrauheit führt zu Lichtstreuung, verringert die Transparenz und beeinträchtigt die visuelle Wirkung. Durch eine feine Prozessführung sorgt HANKER dafür, dass die Folienoberfläche glatt ist, Licht ungehindert eindringen kann und eine hohe Transparenz erhalten bleibt.
Optische Eigenschaften: Hohe Transmission, geringe Trübung und gute Dispersionsleistung sind die Hauptvorteile ultratransparenter PET-Folien in visuellen Anwendungen. Durch Rohstoffauswahl und Prozessoptimierung stellt HANKER sicher, dass die Folie spezifische optische Anforderungen wie Antireflexion und Antireflexion erfüllt und gleichzeitig eine hohe Transparenz beibehält.
Mechanische Eigenschaften: Gute mechanische Eigenschaften sind die Grundlage für die Folienverarbeitung, den Transport und den Langzeiteinsatz. HANKER hat durch umfassende technische Maßnahmen die beste Balance zwischen Folienstärke und Zähigkeit erreicht, um seine Stabilität und Haltbarkeit in verschiedenen Anwendungsszenarien sicherzustellen.
Bei dem Streben nach Höchstleistungen hat HANKER stets seine Verantwortung für den Umweltschutz im Blick. Das Unternehmen hat die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems ISO9001, die Zertifizierung des Umweltmanagementsystems ISO14001 und viele andere internationale Standardzertifizierungen bestanden und nutzt fortschrittliche RTO-Umweltschutzausrüstung (Regenerative Thermal Oxidizer), um eine Abgasbehandlungsrate von bis zu 99,9 % zu erreichen und so die Umweltbelastung effektiv zu reduzieren Umweltverschmutzung im Produktionsprozess. Darüber hinaus ermutigt HANKER alle Mitarbeiter, sich an Umweltschutzmaßnahmen zu beteiligen. Vom Produktdesign bis zum Produktionsprozess strebt jeder Schritt danach, umweltfreundlich und kohlenstoffarm zu sein und eine nachhaltige Entwicklung durch praktische Maßnahmen zu unterstützen.